Home




Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss

Impressum












Unterricht


Direktzugriffe










Oberstufe


Religionskritik

Christliche Freiheit

Politik







Anforderungssituationen


Gegenwärtige Infragestellungen des Glaubens

Auferstehung

Anthropologien im Vergleich







(Mittelstufe)


Reich Gottes

Kreuz

Biblische Menschenbilder







Methoden und Kompetenzen


Poesie u.a.

Jesus im Alltag














Liebe











Oberthemen




Christologische Bibeldeutung









Christliche Religion (Unterricht)


Religionswissenschaft

Kirche

Interreligiöser Dialog







Seelsorge


Theorien

Beispielgeschichten

Erlösung im Dialog







Ethik


Ethische Problemfelder

Biblisch-theologische Grundlagen

Grundformen ethischer Urteilsbildung







Gebete



Emotionsregulation

















Neu





  1. Rechtfertigung als Soteriologie (Tillich)




  1. Theologische, psychotherapeutische, biblische und atheistische Lehren von „Sünde“ im Vergleich (Paul Tillichs, Wolfram Soldans, Paulus von Tarsos’, Albert Ellis’ Hamartiologien)




  1. Entfremdung als Hybris (Paul Tillichs Hamartiologie) und Gen 3




  1. Welche Partei würde Jesus heutzutage wählen?




  1. Zurückweisung der Behauptung Ellis' - alle Religion mache psychisch krank - von Evangelium und christlicher Freiheit bei Paulus her




  1. Albert Ellis’ Behauptung, alle Religion sei kindisch und mache psychisch krank – vom Standpunkt christlicher Freiheit nach Paulus betrachtet




  1. Weltbilder im Vergleich: Psychologie und Christologie




  1. Der Retter aus der Mitte (Newsom), der Retter rechts (Trump), die Retter links (Putin, Kaiser von China) – Christus ist der Retter!




  1. Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes (Übersetzung von Röm 8,31-39)




  1. Biblische Argumentation gegen die NS-Politik in der Denkschrift der vorläufigen Kirchenleitung von Mai 1936






SOLUS CHRISTUS - ONLINE RESSOURCE für christlichen Religionsunterricht der Oberstufe und der Mittelstufe. Stand: 02.11.2025