| 
			
				 
  | 
			
				  | 
		|||||
				  | 
			
				  | 
			
				  | 
			
				  | 
			
				  | 
			
				  | 
			
				  | 
			
				  | 
		
				  | 
		|||||||
				  | 
			Datenschutzerklärung1. AllgemeinesDer Betreiber dieser Website ist als Verantwortlicher für den Datenschutz seiner Website (Kontaktdaten s. Impressum) und als Empfänger der Daten bemüht, die Datenschutzvorschriften gem. DSGVO einzuhalten. Persönliche Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften, Ansichten etc.), sofern anonymisierte IP-Adressen nicht dazu zu zählen sind, erhebt er nicht. (Doch s. Nr. 2. Zur Datenverarbeitung auf der Internetseite und Nr. 3 Information von Symantec zur Verwendung des Sicherheitszertifikats seit dem 18.10.2019). 
 
 2. Zur Datenverarbeitung auf der Internetseite Diese Website nutzt abgesehen von den Webanalytics von ionos (s.u.) keine Trackingtools wie etwa: piwik, Google Analytics, eTrecker. Da keine Dienstleistungen angeboten werden, die zu bezahlen wären, werden auch keine Überweisungen via Paypal oder ähnliche oder auch per Kreditkarte fällig. Es gibt keinen Newsletter, keine Kontaktformulare (abgesehen von der Möglichkeit, mich anzurufen oder per Email zu kontaktieren, s.o.), keine Einbindung von Facebook und Twitter, Tumblr, Instagram, Pinterest oder Vergleichbares. 
 Ansonsten gilt aber: Jeder Zugriff auf meine Seite wird in den access.log-Dateien automatisch gespeichert (s.u.). Dafür verantwortlich ist mein Provider (ionos). Ich habe keinen Einfluss darauf. Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre Zugriffsdaten (Umfang s.u.) gespeichert werden, wenden Sie sich bitte an ionos (Email: info@ionos.de / Tel. +49 (0) 721 170 5522). Ich habe keinen Einfluss darauf. Ich bringe diese Daten nicht in Verbindung mit personenbezogenen Daten, die Sie mir möglicherweise freiwillig überlassen (per Email, s.o.). Mein Provider ionos möchte Sie über seine Standards der Datenverarbeitung mittels dieser Dokumente informieren: Der Vorgänger von ionos, 1und1, teilte mir mit: Die Zugriffe auf diese Internetseite würden, wie bei jedem anderen Server auch, in den access.logs gespeichert. Der Datensatz enthalte unter anderem die IP, welche jedoch nach sieben Tagen Speicherdauer anonymisiert werde. Interne Programme wie z.B. die Webanalytics von 1und1 [nun ionos] würden direkt auf die genannten access.logs zugreifen, um die Daten für die Auswertung zu erhalten. Separate Tools zusätzlich dazu seien nicht im Einsatz. 
 Der Betreiber dieser Website versichert, dass er die in den oben genannten access.logs gespeicherten IP-Adressen sowie Informationen über Herkunftsseiten (via Suchmaschine, Direktanwahl oder diverse Webseiten), Browsern, Betriebssystemen, Verweildauer, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Seitenzahl pro Besuch, Top-Level-Domains, Ländercodes sowie mögliche weitere Informationen der Besucher nicht 
 
 Ermittlung von Downloadfavoriten Das betrifft nicht die anonymisierte Ermittlung der Downloadfavoriten. Der Betreiber von https://solus-christus.portacaeli.de sammelt regelmäßig Informationen darüber, welche Texte, Bilder, Darstellungen usw. (.pdf-, .jpg-, .jpeg- und .odt-Files) der Seite in welcher Anzahl in welchem Land (ggf. auch in welcher Stadt oder Region) angesehen wurden, analysiert z.T. auch Verlinkungen, Herkunftsseiten, Verweise usw. Er verarbeitet diese Daten anonymisiert auf einem PC und behält sich das Recht vor, diese Zahlen öffentlich bekannt zu geben, etwa in derartiger Form: Der .pdf-File "Jesulogie und Christologie" z.B. wurde im Monat Dezember 2017 57 mal in Deutschland, 12 mal in den USA, 8 mal in Israel usw. angesehen. 3. Information von Symantec zur Verwendung des Sicherheitszertifikats seit dem 18.10.2019"Durch
				Weitergabe persönlicher Daten, wie unten definiert, stimmt der
				Abonnent [das ist der Websitebetreiber [s.o.]; Anm. des
				Websitebetreibers] für sich selbst, seine Benutzer und seine
				Kontaktpersonen Folgendem zu: Der Abonnent wird ggf.
				aufgefordert, bestimmte personenbezogene Daten zu Personen
				("personenbezogene Daten") weiterzugeben, die weltweit
				von Symantec sowie seinen verbundenen Unternehmen, Vertretern und
				Subunternehmern zu folgenden Zwecken verarbeitet werden und
				abrufbar sind: Bereitstellen des Service, Erstellen statistischer
				Informationen über den Service, Durchführen von interner
				Forschung und Entwicklung. Dazu können Länder gehören, in
				denen möglicherweise weniger strikte Datenschutzgesetze gelten
				als in dem Land, in dem sich der Abonnent oder seine Benutzer
				befinden. Symantec kann die gesammelten persönlichen Daten im
				Rahmen und nach Zulässigkeit geltender Gesetze oder als Reaktion
				auf eine Vorladung oder ein anderes rechtliches Verfahren
				offenlegen. Die personenbezogenen Daten, die der Abonnent ggf.
				weitergeben muss und die notwendig sind, um den Service
				bereitzustellen, können folgende Angaben umfassen, ohne darauf
				beschränkt zu sein: Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen und
				Kontaktinformationen für ausgewiesene Benutzer und
				Kontaktpersonen für den Service, personenbezogene Daten, die
				während der Konfiguration des Service oder nachfolgenden
				Serviceanrufen bereitgestellt wurden, sowie weitere
				personenbezogene Daten wie in diesem Dokument beschrieben. Wenden
				Sie sich an folgende Stelle, wenn Sie Fragen haben oder auf
				persönliche Daten des Abonnenten zugreifen möchten: Symantec
				Corporation - Privacy Program Office, 350 Ellis Street, PO Box
				7011, Mountain View, CA 94043, USA. E-Mail:
				privacy@symantec.com."  4. Gesetzliche Bestimmungen Gesetzliche Bestimmungen bleiben insgesamt unberührt, etwa wenn die Daten zu einer Strafverfolgung weitergegeben werden müssten, werden sie an entsprechende behördliche Stellen weitergegeben. 5. Beschwerderecht Insgesamt haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde wegen des Datenschutzes zu beschweren, sollten Sie hier einen Verstoß gegen den Datenschutz bzw. die DSGVO sehen. Sie könnten sich z.B. in Niedersachsen an "Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen" (Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon 0511-120 4500, Fax 0511-120 4599) wenden (Quelle: https://lfd.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/die-behorde-56228.html). 
  | 
			
				  | 
		|||||
				  | 
			
				 SOLUS CHRISTUS - ONLINE RESSOURCE für christlichen Religionsunterricht der Oberstufe und der Mittelstufe. Stand: 27.09.2025  | 
			
				  | 
		|||||